Skip to main content

News

Carsharing Metzingen

Modernes Angebot mit attraktiven Fahrzeugen - so geht nachhaltige Mobilität

Zum Januar 2023 wurde die teilAuto-Fahrzeugflotte in Metzingen durch neue umweltfreundliche Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge ausgetauscht.

Seit 2013 bieten die Stadtwerke Metzingen in Kooperation mit teilAuto Neckar-Alb eG das Carsharing-Angebot als Teil des Mobilitätskonzeptes in Metzingen an.

Zum Jahreswechsel wurde der VW Caddy und der Opel Corsa gegen einen neuen Renault Zoe und einen Dacia Lodgy (5 bis 7-Sitzer) ausgetauscht. Für beide Fahrzeuge haben die Stadtwerke Metzingen an den Stellplätzen am Bahnhof eine Ladestation gebaut, sodass die Fahrzeuge künftig bequem und einfach aufgeladen werden können.

Zusätzlicher Ladeparkplatz am Bahnhof
Durch die neu gebaute Ladestation mit zwei Ladepunkten am Bahnhof steht zukünftig auch ein weiterer öffentlicher Ladeparkplatz für E-Fahrzeuge in Metzingen zur Verfügung. Am Stellplatz hinter dem Rathaus wurde ein Toyota Yaris Hybrid gestellt.
Damit wurde die Carsharing-Flotte nicht nur moderner, sondern auch klimafreundlicher und bietet eine ressourcenschonende Alternative zum eigenen Auto oder Zweitwagen.

„Uns war es wichtig, das Carsharing-Angebot für unsere Kundinnen und Kunden noch attraktiver und moderner zu gestalten. Mit den neuen Fahrzeugen und den attraktiven Angeboten von teilAuto bieten wir eine nachhaltige und kostengünstige Alternative zum eigenen Auto oder Zweitwagen an.“ sagt Alexander Schoch, Kaufmännischer Werkleiter der Stadtwerke Metzingen.

Herr Koppo, Vorstand teilAuto Neckar-Alb freut sich über die Fortführung und Weiterentwicklung der strategischen Partnerschaft. Es ist ihm ein besonderes Anliegen, „gerade auch in den Städten mit mittlerer Einwohnerzahl ein zuverlässiges Carsharing-Angebot sicher zu stellen.“

Einfach registrieren und losfahren!
Um das Angebot zu nutzen, meldet man sich einfach online an. Im Kundenzentrum der Stadtwerke Metzingen findet die Nutzereinführung statt und die Dokumente werden validiert.

Dazu wird ein gültiger Führerschein, Personalausweis und ggf. einen Studiennachweis, KreisBonusCard, Schwerbehindertenausweis oder Naldo-Jahresticket benötigt.

Die Einführung erfolgt nach telefonischer Terminvereinbarung und dauert höchstens 20 Minuten. Danach kann direkt gebucht und gefahren werden.

In der Umsetzung befindet sich gerade die automatische Führerscheinvalidierung und die digitale Nutzer*innen-Einführung. teilAuto geht davon aus, dass dies bis Ende April sein wird. Die zukünftigen teilAuto Kundinnen und Kunden, können dann nach der Online-Anmeldung buchen und losfahren.

Anschließend kann das Carsharing-Angebot nicht nur in Metzingen, sondern im gesamten Neckar-Alb-Gebiet sowie in Reutlingen, Tübingen und Rottenburg und auch noch in vielen anderen deutschen Städten genutzt werden.

Alle Informationen zur Anmeldung, Kosten und der Fahrzeugflotte können auf der Webseite von teilAuto abgerufen werden. .

Rund um die Uhr buchbar
Die Carsharing-Fahrzeuge können rund um die Uhr gebucht werden. 

Wer sich darüber hinaus zum Carsharing-Angebot informieren möchte, kann sich gerne an das Kundenzentrum der Stadtwerke Metzingen unter Tel. 07123 925-260 oder direkt an teilAuto Neckar-Ab, Tel. 07071-360 306 wenden.

Attraktives, zeitlich begrenztes Kennenlernangebot für alle Metzinger Bürger*innen.
teilAuto bietet zum Kennenlernen für den begrenzten Zeitraum vom 12.01.2023 bis Ende April 2023 vergünstigte Einstiegskonditionen an. Ab Vertragsabschluss bis Ende April 2023 gilt für 3 Monate: Keine Grundgebühr, keine Aufnahmegebühr und keine Kaution.
Bei der Entscheidung für teilAuto, wird der Vertrag zu den regulären Konditionen weitergeführt. Aufnahmegebühr und volle Kaution werden fällig. Sollte teilAuto nicht passen, kann jederzeit gekündigt werden. Als Bonus on top gibt es zur reinen Verrechnung 25 Euro Fahrtguthaben mit dem Code „metzingen“, der bei der online-Anmeldung angegeben werden muss.

 

Bild: Gabi Piehler, Wochenblatt Reutlingen